Ulrich Roski ist ein deutscher Kabarettist, Komponist und Pianist. Er wurde am 12. März 1944 in Ostpreußen geboren und starb am 20. Februar 2003 in Berlin. Roski war bekannt für seine politisch-satirischen Lieder und Texte, die oft von schwarzem Humor und sprachlicher Virtuosität geprägt waren.
Er begann seine Karriere in den 1960er Jahren in Berlin und arbeitete später mit verschiedenen Kabarett-Ensembles zusammen, darunter die "Stachelschweine". In den 1970er und 1980er Jahren feierte er große Erfolge mit seinen Solo-Programmen, in denen er am Klavier saß und seine Lieder vortrug.
Roski war ein scharfer Beobachter der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland und scheute sich nicht, Missstände anzuprangern. Seine Lieder behandelten Themen wie Umweltverschmutzung, Konsumwahn, Politikverdrossenheit und zwischenmenschliche Beziehungen.
Einige seiner bekanntesten Lieder sind "Der Ball ist rund", "Ich bin so knuddelig", "Das Rentnerlied" und "Höre ich Glocken". Sein Werk ist geprägt von einem kritischen Blick auf die Welt und einem feinen Gespür für die Absurditäten des Alltags. Ulrich Roski hinterließ ein umfangreiches Werk an Liedern und Texten, die bis heute aktuell und relevant sind.
Hier sind die Links zu den genannten Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page